Suchfunktion
Pressemitteilung des Jahres 2020
Pressemitteilungen | Datum |
---|---|
Anordnung der Sicherungsverwahrung im zweiten Urteil in dem Verfahren gegen einen spanischen Staatsangehörigen wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes im „Komplex Staufen“ | 24.11.2020 |
Entscheidung zu dem Verfahren wegen des Angriffs auf den Freiburger Oberbürgermeister am 06.05.2018 | 18.03.2020 |
In dem Verfahren 2 KLs 280 Js 14958/18 AK 4/19 wurde die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet, deren Vollstreckung jedoch zur Bewährung ausgesetzt. | |
Eröffnung des Hauptverfahrens wegen des Verdachts des Mordes (Tötungsdelikt Haid) | 12.02.2020 |
In dem Verfahren 1 Ks 200 Js 24616/19 AK 2/20 die Anklage der Staatsanwaltschaft Freiburg zur Hauptverhandlung zugelassen, das Hauptverfahren eröffnet und Termine zur Hauptverhandlung bestimmt. | |
Laufende Hauptverhandlungen der Jugendkammer wegen der Auswirkungen der weiterhin ansteigenden Infektionszahlen unterbrochen | 17.12.2020 |
Sofortige Beschwerden gegen die Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahrens wegen des Verdachts der Tötung einer 33-jährigen Artistin erfolgreich | 13.02.2020 |
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat den Beschluss des Schwurgerichts vom 11.10.2020 hinsichtlich der Eröffnungsentscheidung aufgehoben. Das Hauptverfahren wurde eröffnet und die Anklage vor einer anderen Großen Strafkammer des Landgerichts Freiburg zugelassen. | |
Urteil im Verfahren wegen des Verdachts des Mordes (Tötungsdelikt Haid) | 18.03.2020 |
Angeklagter zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. | |
Urteil im Verfahren wegen des Verdachts des Mordes ist rechtskräftig (Tötungsdelikt Haid) | 27.03.2020 |
Es wurde kein Rechtsmittel eingelegt. | |
Urteil im Verfahren wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern durch einen ehemaligen Leiter der Pfadfinder | 19.02.2020 |
In dem Verfahren 15 KLs 160 Js 6850/19 - AK 2/19 wurde der Angeklagte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt. Zudem wurde die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung angeordnet und der Angeklagte zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt. | |
Urteil in einem Verfahren wegen unter anderem des Vorwurfs der Vergewaltigung in Herbolzheim nach einer Fastnachtsveranstaltung in Orschweier (6 KLs 382 Js 5807/20 AK 6/20) | 01.12.2020 |
Urteil zum Verfahren gegen einen Freiburger wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern | 17.07.2020 |
Angeklagter zu drei Gesamtfreiheitsstrafen von zwei Jahren und drei Monaten bis zu vier Jahren und drei Monaten verurteilt. Wegen eines Teils der Taten wurde der Angeklagte freigesprochen. Unterbringung in der Sicherungsverwahrung wurde angeordnet. | |
Urteil zum Verfahren gegen einen Vater wegen schwerer Körperverletzung seiner Tochter im Februar 2019 | 17.07.2020 |
Freiheitsstrafe von 5 Jahren und 6 Monaten wegen schwerer Körperverletzung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. | |
Verfahren wegen des Vorwurfs der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gegen einen chinesischen und taiwanesischen Staatsangehörigen wegen der "Corona-Pandemie" unterbrochen | 01.04.2020 |
Die seit Samstag, 28.03.2020 geltende Regelung über die Hemmung der Unterbrechungsfrist in laufenden Strafverfahren wegen der Auswirkungen des SARS-CoV-2-Virus wurde erstmals beim Landgericht Freiburg angewendet. | |
Verurteilung eines ehemaligen Leiters einer Pfadfindergruppe ist rechtskräftig | 02.03.2020 |
Es wurden keine Rechtsmittel eingelegt. | |
Wechsel an der Spitze des Amtsgerichts Breisach | 17.07.2020 |
Die langjährige Direktorin des Amtsgerichts Breisach, Angelika Jenne, trat mit Ablauf des 31.12.2019 in den Ruhestand. Seit dem 01.01.2020 steht das Amtsgericht Breisach unter der Leitung der neuen Direktorin Gabriele Grabe. | |
Weitere Verhandlung des Landgerichts Freiburg in einem Strafverfahren wegen der Auswirkungen der "Corona-Pandemie" unterbrochen | 03.04.2020 |
Verfahren wegen des Vorwurfs des unerlaubten bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge unterbrochen. | |
Weiterer Gang der wegen der erneuten massiven Einschränkungen aufgrund steigender Infektionszahlen (SARS-CoV-2) unterbrochenen Hauptverhandlungen der Jugendkammer 6 KLs 92 Js 1756/19 AK 9/20 und 6 KLs 160 Js 38211/19 AK 10/20 | 29.12.2020 |
Nach der wegen der Auswirkungen des SARS-CoV-2-Virus erfolgten Aufhebung von Terminen in zwei derzeit laufenden Hauptverhandlungen der Jugendkammer des Landgericht Freiburg sollen die Verfahren ab dem 12. Januar 2021 bzw. 15. Januar 2021 fortgesetzt werden. | |
Zweites Urteil im Verfahren gegen einen spanischen Staatsangehörigen im "Komplex Staufen" rechtskräftig. | 04.12.2020 |
Das Urteil ist nach Ablauf der Rechtsmittelfrist rechtskräftig. |
